Aktuelles

Richteränderung auf der Bundes- und Herbstsieger Ausstellung 2023

Krankheitsbedingt hat Frau Pia Lundberg Ihre Richtertätigkeit leider absagen müssen.
Die Rassen werden nun von Frau Vibeke Rordam aus Dänemark gerichtet.

11.10.23

VDH - Hannoveraner Erklärung

Der VDH hat entschieden, die „Hannoveraner Erklärung“ auf alle termingeschützten Veranstaltungen ab 1. Juli 2023 anzuwenden; dies gilt auch für unsere Doppelausstellung am 8. und 9. Juli 2023 in Alsfeld. Die „Hannoveraner Erklärung“ und die entsprechende Merkmalsliste können Sie auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ nachlesen. Unsere Doppelausstellung am 8. und 9. Juli 2023 wird in diesem Sinne amtstierärztlich kontrolliert werden. In diesem Zusammenhang  weisen wir auch eindringlich auf die Ausstellungsordnung hin: Ein über das Kämmen und Bürsten hinausgehendes Zurechtmachen des Hundes unter Verwendung jedweder Mittel und Hilfen ist untersagt.

Eine „Tierärztliche Bescheinigung über die Untersuchung zur Erkennung von Hunden, bei denen Hinweise auf so genannte Qualzuchtmerkmale zu finden sind“ (das Formular finden Sie auf der Seite des VDH) brauchen nicht alle Rassen des KfT. Ob Ihre Rasse bzw. Ihr Terrier Qualzuchtmerkmale im Sinne des § 10 Tierschutz-Hundeverordnung aufweist, müssen Sie selbst entscheiden.

 

06.07.23

Referentenentwurf Tierschutzgesetz

Hier das PDF des Referentenentwurfes zur Änderung des Tierschutzgesetzes.

Dieser wurde vom zuständigen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erstellt und wird nun beraten, bevor er dem Bundeskabinett zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Eine offizielle Verbandsanhörung ist noch nicht erfolgt. Der VDH erarbeitet derzeit eine Stellungnahme.

03.07.23

VDH - Hannoveraner Erklärung

Der VDH hat entschieden, die in der Erklärung aufgeführten erblich bedingten Merkmale gemäß des rechtlichen Rahmens, den die Tierschutz-Hundeverordnung vorgibt, für alle termingeschützten Veranstaltungen (Ausstellungen, Prüfungen und Wettbewerbe im Hundesport) als verbindliche Ausschlussmerkmale festzulegen. Der Beschluss ist gültig für Veranstaltungen, für die ab dem 1.7.2023 Anmeldungen möglich sind. Hundesport, der ohne Publikumswirkung mit dem Ziel einer artgerechten Bewegung und Beschäftigung der sportlich geführten Hunde betrieben wird, ist nicht betroffen.

 

https://www.vdh.de/news/artikel/hannoveraner-erklaerung-merkmalsliste/

 

03.07.23

Richteränderungen zur German Winner Show 2023

Nach der Absage von Herrn Stefan Sinko werden die Russischen Schwarzen Terrier am Freitag nun von Frau Maria Ceccarelli aus Italien und die Boston Terrier am Samstag von Herrn Jussi Liimatainen aus Finnland gerichtet.

Bitte beachten Sie den zweiten Meldeschluss am 14. Juni 2023 bzw. den letzten Meldeschluss am 28. Juni 2023.

Nähere Informationen finden Sie auch unter www.germanwinnershow.de


05.06.23

Beauftragter für jagdliche Angelegenheiten

Liebe Jägerinnen und Jäger im Klub für Terrier,

unsere Aktion zur Erfassung aller Jägerinnen und Jäger ist gut angelaufen. Aber wir haben noch längst nicht alle Waidleute erfasst. Vielen Dank an alle, die den Bogen schon eingereicht haben.

Für die anderen hier nochmal der Hinweis:

Wir haben z. Zt. fünf jagdlich relevante Rassen im KfT. Die Parson Russell und Jack Russell Terrier, die vom Jagdgebrauchshundverband (JGHV) als Jagdgebrauchshunde anerkannt sind sowie die Border, Irish und Welsh Terrier, die vom VDH als nationale Jagdhundrassen mit fakultativer Arbeits-prüfung geführt werden und zu Leistungsprüfungen des JGHV zugelassen sind.

Unser Ziel ist es, für alle unsere jagdlich relevanten Rassen eine jagdliche Leistungszucht einzuführen. Dafür muss der KfT eigene Anlage- und Leistungsprüfungen durchführen. Dies ist nur möglich, wenn der KfT Mitglied des JGHV wird. Die Einführung eines eigenen jagdlichen Prüfungswesen kann nur in Abstimmung und nach den Richtlinien des JGHV für Prüfungen und Richterausbildung seiner Mitgliedsvereine erfolgen.

Bevor wir in Gespräche mit dem JGHV eintreten, müssen wir unsere Hausaufgaben machen. Wir benötigen exakte Daten über die Jägerinnen und Jäger in unseren Reihen. Wir haben daher einen Erfassungsbogen entworfen, der auch am PC ausfüllbar ist. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten.

Bitte kurzfristig antworten. Wir brauchen wirklich die Daten von a l l e n Jägerinnen und Jägern im Klub. Bei Fragen bitte melden.

Vielen Dank und Waidmannsheil für die Bockjagd

Andreas Clauser
Beauftragter für jagdliche Angelegenheiten
E- Mail:
Tel.: 0151 253 80 666

20.04.23

Richter auf der Frühjahrssieger Ausstellung 2023

Achtung!

Bitte beachten Sie die Richteränderungen zur Frühjahrssieger Ausstellung am 13.05.2023 in Dortmund.

Die Irish Glen of Imaal Terrier, Irish Soft Coated Wheaten Terrier und Kerry Blue Terrier richtet Frau Petra Friedl.
Die Manchester Terrier richtet Frau Christina dyna Rasmussen.

03.04.23

Beschlüsse des Vorstandes

Die Beschlüsse der letzten Vorstandssitzung vom 28. Januar 2023 sind im internen Bereich unter Vorstand/Beschlüsse nachzulesen.
02.02.23

Ehrenvorsitzender verstorben

"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen."
(Albert Schweitzer)


Dr. Wilfried Peper
03.06.1943 - 03.12.2022

Unerwartet und mit tiefer Betroffenheit mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser Ehrenvorsitzender und langjähriges Mitglied des Klub für Terrier von 1894 e. V. verstorben ist.

Zusammen mit seiner Gattin Elke Peper gründete er den Zwinger "Peppermint FCI".
Bekannt wurde er mit der Zucht von West Highland White Terrier. Später kamen die Norfolk Terrier und Skye Terrier dazu.

Mitglied im KfT war er seit 1978.
1992 wurde er zum Zuchtrichter ernannt und 2002 zum Allgemeinrichter.
Als Allrounder war er sowohl im In- als auch im Ausland ein gern gesehener Zuchtrichter.
Als versierter Kynologe besaß er die Eigenschaft, die Einzelmerkmale eines jeden Hundes in wenigen Minuten zu erkennen und zu beurteilen. Er war bekannt für seine geradlinigen Urteile.

Von 1985 bis 1990 war er Präsident des VDH.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Unser Beileid gilt seiner Familie und den Hinterbliebenen.

Der Vorstand
05.12.22

Beschlüsse des Vorstandes

Die Beschlüsse der letzten Vorstandssitzung vom 10. November 2022 (Video-Konferenz) sind im internen Bereich unter Vorstand/Beschlüsse nachzulesen.
05.12.22